Toggle Nav

Bettwanze - Cimex lectularius

Vorkommen

In Räumen in Menschennähe, in Fugen, Ritzen, hinter Bildern, Tapetenstößen, gerne in Gruppen, linsenförmige dunkle Kotpünktchen sichtbar
Blutsauger, nachtaktiv, tagsüber nicht am Wirt, neben Menschen sind auch Haustiere und Vögel als Wirte möglich, nicht im Freien

Wissenswertes
  • Wirtsfindung über CO2 und Temperaturwahrnehmung
  • Guter Kletterer
  • Juckreiz der Stichstellen (linsengroß, quaddelig), Entzündungen nach Kratzen
  • Können bis 550 Tage hungern
  • Übler Geruch bei starkem Befall
  • Überträgt Pesterreger
Aussehen
BettwanzePhoto by CDC/ Harvard University, Dr. Gary Alpert; Dr. Harold Harlan; Richard Pollack. Photo Credit: Piotr Naskrecki, Public Domain
Bettwanze

Erwachsenes Weibchen 4,5 - 8,5 mm lang, Männchen 4 - 6,5 mm, rotbraun, dicht behaart, Körper stark abgeplattet, diskusförmig, nach Blutmahlzeit kugelig, Vorderbrust kragenartig, kleine Flügelstummel, Stinkdrüsen an Hinterbeinen, Unterscheidung der Cimex-Arten schwierig

Lebensbedingungen

Bereich 18 - 30 °C, opt. 27 °C und 70 % RH, aber rel. kältetolerant bis 15 °C Entwicklung

Entwicklung

Hemimetabol, bei 22 °C ca. 6 - 8 Wochen Entwicklungsdauer, bei kühlen Temperaturen 4 - 7 Monate

  • Eiablage: 1 x 0,5 mm große Eier, silbrig-weiß, ca. 200 - 300 Eier/Weibchen über mehrere Monate verteilt, an Gegenstände geklebt, Schlupf nach 6 - 21 Tagen
  • Larve: 5 Larvenstadien
  • Imago: Lebensdauer ca. 1 Jahr, saugt bei 21 °C alle 3 - 7 Tage Blut

Holzbock - Ixodes ricinus

Vorkommen

An Pflanzenbewuchs besonders in Wäldern, auf Wiesen, Larven, Nymphen und Weibchen saugen Blut an kleineren Säugetieren / Menschen, Männchen saugen nicht

Wissenswertes

Vektor für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Borreliose, juckende Saugstellen, Infektion nach Kratzen

Aussehen
HolzbockPhoto by Hubert Berberich (HubiB), CC BY-SA 3.0
Holzbock, Zecke

Weibchen voll gesogen bis 14 mm, Männchen 2 mm, rötlich-braun-grau, Kopf und Beine dunkel, ohne Augen, 4 Beinpaare, Rückenschild bei Männchen über den ganzen Rücken reichend, Hinterleib schwillt nach Blutmahlzeit stark an (Schildzecke)

Lebensbedingungen

Durch Wahrnehmung von CO2 oder Buttersäure der Luft, durch Erkennen der Vibration, benötigt 3 Wirte zur Entwicklung

Entwicklung

Entwicklungsdauer ca. 3 Jahre, je nach Temperatur und Wirtsfindung

  • Eiablage: Ablage von 2000 - 3000 Eiern / Weibchen an Vegetation
  • Larve: Larvenstadium 1 mit 3 Beinpaaren, klammert sich an vorbei streifende Säuger, saugt 3 - 4 Tage und fällt ab, Häutung zur 8-beinigen Nymphe, erneuter Wirtsbesuch, nach 5 Saugtagen fällt sie zu Boden, Larven können bis zu 1 Jahr hungern
  • Imago: Adultes Tier saugt an drittem Wirt noch einmal 8 - 9 Tage, kann bis zu 21 Monaten hungern, Lebensdauer ca. 5 Jahre

Hundefloh - Ctenocephalides canis

Vorkommen
  • Adulte sind Blutsauger, saugen mehrmals täglich an Haustieren, Ratten, Mäusen, Menschen, bleiben die meiste Zeit im Fell des Wirtes, "Fehlfloh"
  • Larven in Fugen, Ritzen, Teppichen, in Nest- und Lagerstätten (Körbchen, Decken!), ernähren sich von Detritus, Hautschuppen, Flohkot..., der Hundefloh ist seltener als der Katzenfloh
Wissenswertes

Lichtscheu, roter Kot sichtbar, können bei 7 - 10 °C 60 tage hungern, Stiche oft mehrere beisammen, Juckreiz der Stichstellen, Entzündungen nach Kratzen, Vektor (Überträger) von Bandwurmlarven, Pilzen, Bakterien, z.B. Fleckfieber, Pest

Aussehen
HundeflohPhoto by Katja ZSM, CC BY-SA 3.0
Hundefloh
  • Adult: Erwachsen 1,5 - 3 mm, dunkelbraun, Körper seitlich stark zusammengepresst, flügellos, hinteres Beinpaar als Sprungbeinpaar ausgebildet, dunkel bis schwarzbraun, Stachelkämme nahe unterem Kopfrand und am Vorderrücken, erster Stachel nur halb so lang wie der zweite
  • Larve: 5 mm länglich, weißlich, beborstet
Lebensbedingungen

18 - 30 °C sind gut, 70 - 90 % rLF gut, sehr tolerant

Entwicklung

Holometabol, Entwicklungsdauer ca. 2 - 3 Wochen, bis zu mehr als 3 Monaten

  • Eiablage: 0,05 x 0,4 mm länglich ovale Eier, etwa 400 - 500 Eier/Weibchen, Schlupf nach 1 - 10 Tagen
  • Larve: 5 - 15 Tage Larven-Entwicklung, Verpuppung in klebrigem Kokon (5 mm)
  • Imago: Lebensdauer 3 - 4 Monate, max. 7 Monate
Bekämpfung

Katzenfloh - Ctenocephalides felis

Vorkommen
  • Adulte sind Blutsauger, saugen mehrmals täglich an Haustieren, Ratten, Mäusen, Menschen, bleiben die meiste Zeit im Fell des Wirtes, "Fehlfloh"
  • Larven in Fugen, Ritzen, Teppichen, in Nest- und Lagerstätten (Körbchen, Decken!), ernähren sich von Detritus, Hautschuppen, Flohkot..., der Katzenfloh kommt häufiger vor als der Hundefloh
Wissenswertes

Lichtscheu, roter Kot sichtbar, können bei 7 - 10 °C 60 tage hungern, Stiche oft mehrere beisammen, Juckreiz der Stichstellen, Entzündungen nach Kratzen, Vektor (Überträger) von Bandwurmlarven, Pilzen, Bakterien, z.B. Fleckfieber, Pest

Aussehen
Katzenfloh
  • Adult: Erwachsen 1,5 - 3 mm, dunkelbraun, Körper seitlich stark zusammengepresst, flügellos, hinteres Beinpaar als Sprungbeinpaar ausgebildet, dunkel bis schwarzbraun, Stachelkämme nahe unterem Kopfrand und am Vorderrücken, erster Stachel am unteren Kopfrand fast so lang wie der zweite
  • Larve: 5 mm länglich, weißlich, beborstet
Lebensbedingungen

18 - 30 °C sind gut, 70 - 90 % rLF gut, sehr tolerant

Entwicklung

Holometabol, Entwicklungsdauer ca. 2 - 3 Wochen, bis zu mehr als 3 Monaten

  • Eiablage: 0,05 x 0,4 mm länglich ovale Eier, etwa 400 - 500 Eier/Weibchen, Schlupf nach 1 - 10 Tagen
  • Larve: 5 - 15 Tage Larven-Entwicklung, Verpuppung in klebrigem Kokon (5 mm)
  • Imago: Lebensdauer 3 - 4 Monate, max. 7 Monate
Bekämpfung

Kleiderlaus - Pediculus capitis humanus

Vorkommen

Blutsauger,
können bei 35 °C 1 Tag, bei 25-30 °C 2 Tage, bei 10-20 °C 7 Tage hungern
an der Innenseite der Kleidung, im Sommer auch außen

Wissenswertes

Übertragung über Wäsche, Decken, Kleidung, Juckreiz der Stichstellen, Entzündungen nach Kratzen, Kotbröckchen in der Wäsche sichtbar, mögliche Vektoren für Krankheitserreger z.B. Flecktyphus, Wolhynisches Fieber

Aussehen
KleiderlausPhoto by Janice Harney Carr, Center for Disease Control, Public Domain
Kleiderlaus

Erwachsen 3 - 4,5 mm lang, größte der Menschenläuse, schmutzig-grau bis bräunlich-rot, Hinterleib länglich, Hinterleibssegmentgrenzen weniger eingebuchtet, Ränder des Hinterleibs dunkler, flügellos, Kammerbeine

Lebensbedingungen

Können nicht mehrere Tage vom Wirt entfernt überleben, da Bereich 28 - 30 °C, opt. 29 °C und 50 - 60 % RH, Entwicklungsstop bei 10 °C, können 24 h -5 °C überleben

Entwicklung

Hemimetabol, Dauer 2 - 3 Wochen, Befallshöhepunkte im Winter

  • Eiablage: Eier mit kurzer Haftscheibe an Textilien, besonders Nähten, befestigt, Ablage von ca. 300 Eiern / Weibchen in 40 Tagen, Embryonalentwicklung ca. 6 Tage
  • Larve: 1 - 2,2 mm lang, 3 - 4 Larvenstadien, nach ca. 8 Tagen zum Imago
  • Imago: Lebensdauer ca. 40 Tage

Kopflaus - Pediculus capitis capitis

Vorkommen

Blutsauger,
können bei 35 °C 1 Tag, bei 25-30 °C 2 Tage, bei 10-20 °C 7 Tage hungern
am Menschen auf der Kopfhaut an den Haaren, besonders am Hinterkopf, an den Schläfen, über den Ohren, bei starker Verlausung auch an Körperhaaren, besonders oft bei Kindern

Wissenswertes

Jucken der Saugstellen, oft Entzündung nach Kratzen, möglicher Pilzbefall und Haarausfall, bei starkem Befall Verfilzung der Haare (Wechselzopf), Übertragung durch Kontakt, an Kleiderablagen, durch Kämme, mögliche Vektoren für Krankheitserreger

Aussehen

Erwachsenes Weibchen ca 3 - 3,5 mm lang, Männchen 2,5 mm, schmutzig-grau bis bräunlich-rot, oft dunkler Kot erkennbar, Kopf stumpf-dreieckig geformt, Hinterleibssegmentgrenzen tief eingebuchtet, Ränder des Hinterleibs dunkler, flügellos, Klammerbeine

Lebensbedingungen

Können nicht mehrere Tage vom Wirt entfernt überleben, da Bereich 28 - 30 °C, opt. 29 °C und 50 - 60 % RH, Entwicklungsstop bei 10 °C, können 24 h -5 °C überleben

Entwicklung

Hemimetabol, Dauer 2 - 3 Wochen, Befallshöhepunkte im Winter

  • Eiablage: Eier 0,3 x 0,8 mm mit langer Haftscheibe an Haaren befestigt (Nissen), Kitt nicht wasserlöslich, Ablage von ca. 4 Eiern/Tag, insgesamt ca. 100 Eier/Weibchen in 40 Tagen, Emryonalentwicklung ca. 6 Tage
  • Larve: 1 - 2,2 mm lang, 3 - 4 Larvenstadien, nach ca. 8 Tagen zum Imago
  • Imago: Lebensdauer ca. 40 Tage

Menschenfloh - Pulex irritans

Vorkommen
  • Ursprünglich Mittelmeergebiet und Ostasien, heute weltweit, in Deutschland selten
  • Adulte sind Blutsauger, saugen mehrmals täglich an Mensch und Haustieren
  • Larven in Fugen, Ritzen, Polstermöbeln, Teppichen, ernähren sich von Detritus, Hautschuppen, Flohkot..., "Nestfloh"
  • Stärkeres Auftreten August / September
Wissenswertes

Lichtscheu, roter Kot sichtbar, können ca. 1 Monat hungern, Stiche oft mehrere beisammen, Juckreiz der Stichstellen, Entzündungen nach Kratzen, 1 Blutmahlzeit 13-14 ml, Vektor, Wirte sind Mensch, Schwein, Hund, Dachs, Fuchs, Katze, springen 30 - 50 cm weit und 20 cm hoch

Aussehen
MenschenflohPhoto by Katja ZSM, CC BY-SA 3.0
Menschenfloh
  • Adult: Erwachsenes Weibchen 3 - 4 mm lang, Männchen 2,5 mm, dunkelbraun, Körper seitlich stark zusammengepresst, flügellos, hinteres Beinpaar als Sprungbeinpaar ausgebildet, ohne Stachelkamm am Kopf
  • Larve: 6 mm länglich, weißlich, behaart, augenlos, madenähnlich
Lebensbedingungen

18 - 27 °C sind gut, 70 - 90 % rLF gut

Entwicklung

Holometabol, Entwicklungsdauer ca. 3 - 6 Wochen

  • Eiablage: 0,6 mm längliche Eier, etwa 400 Eier/Weibchen über 1 - 3 Monate verteilt, Schlupf nach 4 - 8 Tagen
  • Larve: 13 - 15 Tage Larven-Entwicklung, Verpuppung in rundlichem, staubbedecktem Kokon (6-12 Tage), kann bis 0,5 Jahr auf Schlupfreiz (Wärme und Erschütterung) warten
  • Imago: Lebensdauer max. 1 - 1,5 Jahre
Bekämpfung

Taubenzecke - Argas reflexus

Vorkommen

In Taubenschlägen und -nestern, anderen Vogelnestern, Blutsauger, wandert in Wohnungen nach Taubenvergrämung / Sanierung, nachtaktiv, tagsüber in Ritzen und Spalten, die außen weiße und schwarze perlschnurartige Flecken zeigen (Ausscheidungen)

Wissenswertes

Juckende, gerötete oder geschwollene Saugstellen, Infektion nach Kratzen, relativ geringe Bedeutung als Vektor

Aussehen
Taubenzecke

Weibchen bis 11 mm, eiförmig, nüchtern gelblich, sonst rötlich-braun, Kopf und Mundwerkzeuge nicht von oben erkennbar, ohne Augen, Körperrand radial gestreift, ledrige mit Wärzchen besetzte Haut (Lederzecke)

Lebensbedingungen

kann Hitze, Kälte, Trockenheit in Verstecken lange überdauern

Entwicklung

Entwicklungsdauer ca. 3 Monate bis 5 Jahre, je nach Temperatur und Wirtsfindung

  • Eiablage: Von Mai bis August 4 - 6 Eiablagen mit je 100 - 300 Eiern
  • Larve: Alle Stadien saugen Blut, Larve 6 - 11 Tage, Nymphen (2 - 4 Nymphen-Stadien) nur jeweils weniger als 1 Stunde
  • Imago: Saugdauer weniger als 1 Stunde, kann bis zu 5 Jahre hungern, Lebensdauer ca. 10 Jahre